Erste Hilfe Kurs an der TFBS für Kraftfahrzeugtechnik

Am 19. und 27. März 2025 stand für das Team der TFBS für Kraftfahrzeugtechnik ein besonders wichtiger Programmpunkt auf dem Kalender: ein Erste Hilfe Auffrischungskurs. In zwei aufeinanderfolgenden Terminen wurden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, um das Wissen aufzufrischen und gezielt auf die Anforderungen im Schul- und Werkstättenalltag einzugehen.

Der erste Kurs am 19. März konzentrierte sich auf Werkstättenunfälle – ein praxisnaher und besonders relevanter Schwerpunkt für unser Berufsfeld. Der zweite Kurs am 27. März bot einen allgemeineren Zugang zur Ersten Hilfe, um ein breites Spektrum an Notfallsituationen abzudecken.

Ein großes Dankeschön geht an Herrn Egger Wolfgang vom Jugendrotkreuz, der beide Kurse ehrenamtlich leitete. Mit seiner fundierten Erfahrung und seiner engagierten Art gelang es ihm, die Inhalte besonders gewinnbringend, gut strukturiert und interessant zu vermitteln. Das Feedback aus dem Kollegium war durchwegs positiv – viele beschrieben den Kurs als sehr wertvoll für den Alltag in der Schule wie auch in der Werkstatt.

Wir möchten uns auch ganz herzlich bei unserem Team bedanken, das sich die Zeit genommen und die Bereitschaft gezeigt hat, an den Kursen teilzunehmen. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig es uns allen ist, im Notfall rasch und kompetent handeln zu können.

Gerade weil wir täglich mit vielen Schüler:innen arbeiten, ist es uns ein Anliegen, gut vorbereitet zu sein, wenn es darauf ankommt. Auch unser Defibrillator (Defi) wurde in den Kurs eingebunden – der sichere Umgang damit ist ein zentraler Baustein moderner Erster Hilfe.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Auffrischung und bedanken uns nochmals herzlich bei Herrn Egger für seinen großartigen Einsatz – und bei unserem Team für die gelebte Verantwortung!

Die Schulleitung