Herzlich Willkommen
Aktuelle Corona Situation
Stand: 15. Jänner 2021
Der Lockdown wurde behördlich um 1 Woche verlängert. Somit erfolgt der Unterricht vom 18.01.2021 bis einschließlich 22.01.2021 weiterhin im Distance-Learning. Das bedeutet, dass in dieser Zeit am Schulstandort in Innsbruck kein Präsenzunterricht stattfindet. Der bestehende Wochenstundenplan bleibt unverändert aufrecht.
Ausnahmeregelung
Für die Abschlussklassen wird ab 18.01.2021 ein Präsenzunterricht in den fachpraktischen und labortechnischen Unterrichtsgegenständen angeboten, der allerdings in geblockter Form organisiert ist. Detaillierte Informationen hinsichtlich der Unterrichtsorganisation, Stundenplan und Covid 19-Hygienemaßnahmen ergehen direkt via TSN-Mail an die Schüler.
Allgemeines
Ob und in welcher Form der Unterricht ab 25.01.2021 erfolgt, entscheidet sich frühestens Mitte der nächsten Woche. Sobald nähere Vorgaben der Bildungsbehörden vorliegen, erfolgt eine Mitteilung analle Schülerinnen und Schüler.
Die Direktion
********************************************************************************
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ausbildner, Freunde, Bekannte und Interessierte,
im Namen der Tiroler Fachberufsschule für Kraftfahrzeugtechnik heißen wir Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen.
Hier finden Sie ausreichende Informationen und Auskünfte über unsere Schule.
Die Tiroler Fachberufsschule für Kraftfahrzeugtechnik kann folgende Ausbildungsschwerpunkte anbieten:
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Motorradtechnik
- Systemelektronik (als Spezialmodul)
- Karosseriebau- und Kraftfahrzeugtechnik
- Landmaschinentechnik
Wenn Sie spezielle Fragen zur Tiroler Fachberufsschule für Kraftfahrzeugtechnik haben, oder Informationsmaterial zu Ihrem angestrebten Lehrberuf oder Ihrem gewünschten Lehrabschluss anfordern möchten, kontaktieren Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns über eine E-Mail von Ihnen.
Sie können uns auch gerne persönlich kennen lernen. Besuchen Sie uns einfach in der Schule, bei unseren Informationsveranstaltungen oder lassen Sie sich telefonisch beraten.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihr Interesse.
Excursion BMW München
Am 21. Dezember unternahm die 2. Fachklasse unserer Schule einen Lehrausflug in die Automobilstadt München. Auf dem Programm standen der Besuch des BMW – Museums und eine Führung durch die BMW - Welt. Wir starteten von der Schule aus und kamen gegen 10:30 Uhr in München an. Von weitem konnten wir schon das Hauptverwaltungsgebäude, im Volksmund wegen seiner charakteristischen Form auch BMW-Vierzylinder genannt, sehen. Nach kurzer Parkplatzsuch starteten wir voller Elan und Vorfreude zum Museum. Hier erlebten wir hautnah die Jahrzehnte lange Geschichte BMWs. Die Zeitreise ging vorbei an diversen Flugzeugmotoren, Motorrädern, Rennsportmodellen und Personenkraftwagen. Wir waren fasziniert und begeistert. Ein besonderes Highlight war der durch Zufall wiederentdeckte BMW 507 Roadster mit der Fahrgestellnummer 70079. Sein berühmtester Vorbesitzer war der "King of Rock'n'Roll" Elvis Presley. Wer mehr darüber wissen möchte: Anbei ein Link, um die ganze Geschichte zu erfahren: https://www.bmwgroup-classic.com/de/elvis-507.html
Nach dem Besuch des Museums begann um 13:00 Uhr die Führung in der BMW–Welt. Hier hatten wir nun einen eigenen Guide dem wir gezielt Fragen stellen konnten. Eine besonders interessante Station auf unserer Tour war der Bereich Elektro-Mobilität. Neben allen aktuellen E-Modellen von BMW, wurde uns hier auch erklärt, dass massiv daran gearbeitet wird, die Ladestationen-Infrastruktur zu erweitern und auszubauen. Weiters besonders interessante Themen waren „Autonomes Fahren“ und die Vernetzung verschiedener Fahrzeugen bzw. Verkehrsteilnehmer miteinander (dies dient bei steigender Verkehrsdichte der Erhöhung der Verkehrssicherheit).
Pro Tag werden in der BMW-Welt ca. 100 Neufahrzeuge direkt an den Kunden übergeben. Um die Lagerungskapazität für ca. 250 Fahrzeugen zu gewährleisten, ist das Gebäude 4stöckig unterkellert. Der Sauerstoffgehalt wurde von 21% auf 14% (entspricht einer Seehöhe von 3000m) abgesenkt um eventuellen Bränden und einer Brandausbreitung der vollgetankten Neufahrzeuge entgegenzuwirken.
Nach Abschluss der interessanten und sehr informativen Führungen traten wir gegen 15:00 Uhr die Heimreise an. Im Bus wurde noch ausführlich und angeregt über das Erlebte diskutiert und es wurden die verschiedensten Meinungen ausgetauscht. Einig waren sich alle, dass dies ein sehr lehrreicher und abwechslungsreicher Tag in München war.
Abschließend möchte ich mich noch bei allen Schülern, für die vorbildliche Organisation und den reibungslosen Ablauf unserer Exkursion bedanken.
Weitere Bilder finden Sie in unserer Fotogalerie.